SIEBENTEILIGE VORTRAGSREIHE
Naturwissenschaftliche Methoden sind unschätzbare Werkzeuge bei der Interpretation von archäologischen Funden. Ihre Erkenntnisse zu den Kelten stellen Fachleute vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg bei einer Vortragsreihe vom 11. Mai bis 29. September vor. Die Reihe umfasst sieben Termine mit unterschiedlichen archäologischen Schwerpunkten: Den Auftakt am 11. Mai, um 18.00 Uhr macht Dr. Elena Marinova-Wolff mit „Die keltischen Landschaften und Ernährung: eine archäobotanische Perspektive“.