Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Themenjahr 2023FEUER UND WASSER

Ohne Feuer und Wasser lässt sich nicht leben – die hohen Herrschaften bedurften ihrer genauso wie das einfache Volk. Im Themenjahr 2023 zeichnen 13 Monumente die Macht der Elemente auf. Es geht um das Spiel mit Feuer und Wasser, der Bändigung, Inszenierung und Entfesselung dieser Elemente. Mit dabei die Heuneburg.

Heuneburg, Außenansicht, Donau

Ab der Heuneburg war die Donau in der Antike schiffbar.

Die Welt der Kelten

Die Heuneburg war eine der bedeutendsten antiken Städte nördlich der Alpen. Wasser und Feuer bestimmten das Leben der Einwohnerinnen und Einwohner. Sie waren verantwortlich für den Aufstieg und Niedergang der Keltenstadt. Die Donau ermöglichte den schnellen und günstigen Transport von Waren in den Mittelmeerraum. Der Fluss und handwerkliches Geschick brachte den Kelten Reichtum. Mehrere Brände verwüsteten jedoch die Anlage – und besiegelten schließlich ihr Schicksal. Heute erweckt die Heuneburg die Zeit der Kelten wieder zum Leben.

Programm zum Themenjahr 2023 von Heuneburg

0 Treffer

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser