Bilder für den Druck Pressebilder
Hier finden Sie Pressebilder zu unseren aktuellen Meldungen zum kostenlosen Download. Die Bilder dürfen ausschließlich für Zwecke der Berichterstattung über das Kulturdenkmal verwendet werden, die gewerbliche Nutzung ist untersagt. Wir bitten darum, an geeigneter Stelle den jeweiligen Bildnachweis anzugeben.
7 Treffer
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
JPG, 2600x4305 Pxl, 1.69 MB
Heuneburg – Stadt Pyrene | Aussen Die älteste Stadt nördlich der Alpen
Die Heuneburg entzückt durch ihre traumhafte Lage oberhalb der Donau.
DownloadStaatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
JPG, 2600x1733 Pxl, 1.00 MB
Heuneburg – Stadt Pyrene | Aussen Eingangsbereich der Heuneburg
Nur 2 Kilometer von Hundersingen entfernt liegt die Heuneburg majestätisch hoch über der Donau.
DownloadStaatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
JPG, 1733x2600 Pxl, 0.41 MB
Heuneburg – Stadt Pyrene | Aussen Blick auf die Heuneburg
Die Rekonstruktion der heute von weitem sichtbaren Lehmziegelmauer lässt den Eindruck, den die Siedlung auf damalige Gäste gemacht haben muss, erahnen.
DownloadStaatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
JPG, 2600x1733 Pxl, 0.62 MB
Heuneburg – Stadt Pyrene | Aussen Rekonstruierte Keltenhäuser
Im 6. Jahrhundert v. Chr. wurden Wohnbauten, sog. Herrenhäuser, auf der Akropolis errichtet.
DownloadStaatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
JPG, 2600x1733 Pxl, 0.67 MB
Heuneburg – Stadt Pyrene | Aussen Steintor
Die Monumentalität des Tors ist einmalig im gesamten Raum nördlich der Alpen.
DownloadStaatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
JPG, 2600x1732 Pxl, 0.88 MB
Heuneburg – Stadt Pyrene | Aussen Luftaufnahme
Die keltische Höhensiedlung ist die älteste Stadt nördlich der Alpen.
DownloadStaatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
JPG, 2600x1733 Pxl, 0.58 MB
Heuneburg – Stadt Pyrene | Innen Rekonstruktion der Lehmziegelmauer
Die weiße Steinmauer wurde nach mediterranem Vorbild aus Lehmziegeln errichtet.
Download