Heuneburg – Stadt Pyrene

Bitte beachten Sie:
An den rekonstruierten Gebäuden werden derzeit Ausbesserungsarbeiten durchgeführt. Unter anderem lassen die Staatlichen Schlösser und Gärten Teile der Dachkonstruktionen ausbessern. Aus diesem Grund können die Häuser zur Zeit nicht besichtigt werden. Es ist nur der Wehrgang und das Herrenhaus zugänglich.
Wir bitten um Verständnis.
Während der Sanierungszeit gilt ein vergünstigter Eintrittspreis.

Eintrittspreise

Die keltische Höhensiedlung ist die älteste Stadt nördlich der Alpen. Im 6. Jahrhundert v. Chr., als das antike Rom noch eine unbedeutende Stadt am Tiber war, erreichte sie ihre Blütezeit, die sich auch in sensationellen Grabfunden widerspiegelt. Heute wird auf der Heuneburg die Keltenzeit in traumhafter Lage mit Blick über die Donauebene wieder zum Leben erweckt.

HIGHLIGHTS

Heuneburg – Stadt Pyrene, Rekonstruktion der Werkstätten und WohnhäuserDas HandwerkerviertelVerarbeitung kostbarer Rohstoffe
Das Handwerkerviertel - Verarbeitung kostbarer Rohstoffe
Keltische Pflanzenwelt Heuneburg - Stadt PyreneKeltische PflanzenweltNUTZ- UND FÄRBEPFLANZEN
Keltische Pflanzenwelt - NUTZ- UND FÄRBEPFLANZEN
Heuneburg - Stadt Pyrene; Herbertinngen Rundwanderweg HeuneburgArchäologischer LehrpfadRund um die Heuneburg
Archäologischer Lehrpfad - Rund um die Heuneburg
Heuneburg – Stadt Pyrene, SteintorDas SteintorEingang zur Festung
Das Steintor - Eingang zur Festung

Aktuelles

Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Feuer und Wasser

Ohne Feuer und Wasser lässt sich nicht leben – im Themenjahr 2023 zeichnet Heuneburg - Stadt Pyrene die Macht der Elemente auf. 

Themenjahr 2023
Heuneburg - Stadt Pyrene, Ausstellung, Kelten in Baden-Württemberg

Ausstellung im Herrenhaus

Die Wanderausstellung präsentiert bis zum 1. November die Geschichte und Kultur der Kelten in Baden-Württemberg.

Kelten in Baden-Württemberg
Heuneburg Stadt Pyrene, Rekonstruierte Keltenhäuser

Werkzeuge und Methoden

Vom 11. Mai bis 29. September geben Referentinnen und Referenten Einblicke in ihre archäologische Arbeit rund um die keltische Kultur.

Archäologische Vortragsreihe
Keltenland Baden-Württemberg

Vermitteln und vernetzen

Die Heuneburg ist Teil der Keltenkonzeption Baden-Württembergs. Hier wird die Geschichte und Bedeutung des keltischen Erbes sichtbar.

Keltenland Baden-Württemberg
Heuneburg Stadt Pyrene, Naturerlebniswelt

Der Ausbau der Heuneburg

Auf der Heuneburg wird die Keltenzeit erlebbar: Die Höhensiedlung wird zu einer keltischen Erlebniswelt für Kinder und Erwachsene ausgebaut.

Projekt „Naturerlebniswelt“
Unterseite der Heuneburg-App auf einem Mobiltelefon

Die Erlebnistour zur Heuneburg

Mit der neuen App zum Herunterladen, können Sie die Heuneburg und weitere Monumente auf eigene Faust entdecken.

Kostenlose App „Monument BW“

Aktuelles

Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Feuer und Wasser

Ohne Feuer und Wasser lässt sich nicht leben – im Themenjahr 2023 zeichnet Heuneburg - Stadt Pyrene die Macht der Elemente auf. 

Themenjahr 2023
Heuneburg Stadt Pyrene, Rekonstruierte Keltenhäuser

Werkzeuge und Methoden

Vom 11. Mai bis 29. September geben Referentinnen und Referenten Einblicke in ihre archäologische Arbeit rund um die keltische Kultur.

Archäologische Vortragsreihe
Heuneburg - Stadt Pyrene, Ausstellung, Kelten in Baden-Württemberg

Ausstellung im Herrenhaus

Die Wanderausstellung präsentiert bis zum 1. November die Geschichte und Kultur der Kelten in Baden-Württemberg.

Kelten in Baden-Württemberg
Keltenland Baden-Württemberg

Vermitteln und vernetzen

Die Heuneburg ist Teil der Keltenkonzeption Baden-Württembergs. Hier wird die Geschichte und Bedeutung des keltischen Erbes sichtbar.

Keltenland Baden-Württemberg
Heuneburg Stadt Pyrene, Naturerlebniswelt

Der Ausbau der Heuneburg

Auf der Heuneburg wird die Keltenzeit erlebbar: Die Höhensiedlung wird zu einer keltischen Erlebniswelt für Kinder und Erwachsene ausgebaut.

Projekt „Naturerlebniswelt“
Unterseite der Heuneburg-App auf einem Mobiltelefon

Die Erlebnistour zur Heuneburg

Mit der neuen App zum Herunterladen, können Sie die Heuneburg und weitere Monumente auf eigene Faust entdecken.

Kostenlose App „Monument BW“

Unser ImagefilmKommen. Staunen. Geniessen.

Spannende Spurensuche. Einzigartige Erlebnisse. Große Abenteuer. Festliche Augenblicke. Überrachende Einblicke. Genussvolle Momente.

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser
Logo, Keltenland Baden-Württemberg

Keltenland Baden-WürttembergDAS KELTENLAND VERNETZT SICH

Die Landesregierung hat im Jahr 2019 beschlossen, ein kulturpolitisches Konzept zu entwickeln, das die Geschichte der Kelten in ganz Baden-Württemberg sichtbar und erfahrbar macht.

Keltenland Baden-Württemberg - DAS KELTENLAND VERNETZT SICH