Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Heuneburg – Stadt Pyrene
BEDEUTENDSTE KELTISCHE AKROPOLIS EUROPAS

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten in der Heuneburg aus den vergangenen Monaten.

11 Treffer

„Residieren, Restaurieren, Recyceln“ – Ausstellung der Staatlichen Schlösser und Gärten zeigt nachhaltige Ideen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Barockschloss Mannheim | Schloss Bruchsal | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | Schloss Favorite Rastatt | und weitere

Freitag, 5. Juli 2024 | Ausstellungen

Nachhaltigkeit hat für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg hohe Priorität: In einem gemeinsamen Projekt zeigen die Volontärinnen und Volontäre der Schlösserverwaltung verschiedene Beispiele und Ansätze des nachhaltigen Handelns aus neun Monumenten des Landes. Am 4. Juli haben Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten die Ausstellung „Residieren, Restaurieren, Recyceln“ im Schloss Bruchsal eröffnet.

Detailansicht

Feuershow, Akrobatik und Party unter freiem Himmel: Feuerfest auf der Heuneburg

Heuneburg – Stadt Pyrene

Donnerstag, 13. Juni 2024 | Feste & Märkte

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden am Samstag, 3. August, zum Feuerfest auf die Heuneburg – Stadt Pyrene ein. Die Gäste erleben ab 18.00 Uhr in der Keltenstadt ein vielfältiges Programm rund um das heiße Element. Groß und Klein können sich auf einen unterhaltsamen Abend mit spektakulären Feuershows, Musik und Party unter freiem Himmel freuen. Dazu gibt es Akrobatik und Comedy sowie leckere Speisen und Getränke.

Detailansicht

Kunstvolle Zeitreise zu den Kelten: Handwerkertag auf der Heuneburg

Heuneburg – Stadt Pyrene

Freitag, 31. Mai 2024 | Feste & Märkte

Am Sonntag, 9. Juni, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg von 10.00 bis 17.00 Uhr wieder zum beliebten „Handwerkertag“ auf die Heuneburg – Stadt Pyrene ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm aus faszinierenden Einblicken in das Leben und Arbeiten der Kelten vor 2.500 Jahren, eine spannende Sonderführung zum Thema Feuer und ein buntes Kinderprogramm. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Detailansicht