Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Heuneburg – Stadt Pyrene
BEDEUTENDSTE KELTISCHE AKROPOLIS EUROPAS
Werbemotiv zum Keltenfest der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Aktionstag am 3. August 2025Keltenfest

Am Sonntag, 3. August, sind von 10.00 bis 17.00 Uhr die Kelten unterwegs auf dem Plateau der Heuneburg: Gruppen in historischen Kostümen und Handwerkende erfüllen die antike Stadt mit Leben. Mitmachangebote, Gladiatorenshows und ein Rennfeuer sorgen bei Jung und Alt für unvergessliche Momente.

Heuneburg - Stadt Pyrene, Event, Aktionen laden Kinder und Familien zum Mitmachen ein

Am Aktionstag warten Erlebnisse auf Groß und Klein.

Gladiatorenkämpfe, Modeshows und Puppentheater

Den Auftakt des Programms macht die Sonderführung „Bier – ein jahrtausendaltes Kulturgetränk“ um 10.30 Uhr. Der Rundgang endet mit einer Kostprobe. Um 11.30 und um 15.00 Uhr wird es spektakulär, wenn bei der Gladiatorenshow Klingen aufeinanderprallen. Klassische Eleganz ist hingegen um 12.00 Uhr angesagt. Eine Modenschau stellt Kleidung und Kultur der Kelten vor. Für die jungen Gäste spielt das Puppentheater um 13.00 Uhr und um 16.00 Uhr Tierfabeln. Um 14.00 Uhr können Interessierte außerdem einem Vortrag zum Rekonstruktionsbau lauschen. 

Mitmachangebote für die ganze Familie

Über den ganzen Tag gibt es zudem ein besonderes Rahmenprogramm – Langeweile wird beim Keltenfest zum Fremdwort: Jung und Alt können in der Keltenwerkstatt mit Bernstein, Leder, Ton und weiteren Materialien arbeiten und dabei kleine Kunstwerke herstellen. Beim geführten Reiten entdecken die jungen Gäste das Areal auf dem Rücken eines Pferds, beim Bogenschießen testen sie ihr Geschick. Schließlich können sie selbst Geheimnisse lüften, wenn sie mit Ausgrabungswerkzeugen kindgerecht forschen. 

Heuneburg - Stadt Pyrene, Event, Waffen und Rüstungen aus der Antike werden beim Keltenfest auf der Heuneburg – Stadt Pyrene ausgestellt.
Darstellende in rekonstruierter Kleidung sind beim Keltenfest auf der Heuneburg – Stadt Pyrene zu sehen.

Traditionelles Handwerk kann an beiden Tagen bestaunt werden.

Heuneburg - Stadt Pyrene, Event, Am Aktionstag wird Handwerkskunst gezeigt im Freilichtmuseum der Heuneburg – Stadt Pyrene

Nach dem Bronzeguss wird dieses Mal ein historischer Rennofen vorgeführt.

Schmiedekunst wie vor 2.500 Jahren

Ein besonderer Höhepunkt des Aktionstags ist das Rennfeuer. Frank Trommer zeigt, wie die Kelten das kostbare Eisen bearbeiteten und daraus nützliche Werkzeuge und gefährliche Waffen herstellten. Besucherinnen und Besucher können dem Archäotechniker aus nächster Nähe zuschauen. Wer etwas Pause vom keltischen Treiben sucht oder seinen Hunger stillen will, der hat es nicht weit: Auf der großen Terrasse gibt es schwäbische Spezialitäten, Kaffee und Kuchen – zusammen mit einem einmaligen Blick ins Donautal.

Schon am Vortag wird das Rennfeuer geschürt, damit es beim Keltenfest heiß genug ist. Frank Trommer zeigt am Samstag, wie ein historischer Rennofen gebaut und angeheizt wird – eine Technik, mit der bereits vor über 2.500 Jahren Eisen gewonnen wurde.

Heuneburg Stadt Pyrene, Tor zum Plateau

Hinter dem Tor beginnt der Spaß beim Keltenfest.

Service

Keltenfest

Aktionstag

Veranstaltungsort

Heuneburg – Stadt Pyrene
88518 Herbertingen-Hundersingen

Termin

Sonntag, 3. August, 10.00 – 17.00 Uhr 

Preis

Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €

Programm

Programmpunkte
10.30 Uhr Sonderführung „Bier – ein jahrtausendaltes Kulturgetränk“ (max. 12 Personen)
11.30 Uhr Gladiatorenshow – Antike Kampfkunst live
12.00 Uhr Keltische Modenschau – Kleidung und Kultur im Wandel der Zeit
13.00 Uhr Keltisches Puppentheater – Tierfabeln für Kinder
14.00 Uhr Vortrag zum Rekonstruktionsbau
15.00 Uhr Gladiatorenshow – zweite Vorführung
16.00 Uhr Keltisches Puppentheater – zweite Vorstellung

 

Rahmenprogramm

  • Rennfeuer – historische Eisenverarbeitung live (auch schon am Samstag)
  • Geführtes Keltisches Reiten
  • Fibeln biegen
  • Bogenschießen
  • Lehmbau mit Kindern
  • Erlebnisausgrabung für Groß und Klein
  • Handwerk: Bernstein, Leder, Ton, Töpfern, u. v. m.

Hinweis

Eine Anmeldung zur Sonderführung um 10.30 Uhr ist unbedingt erforderlich.

Kontakt

Heuneburg – Stadt Pyrene
Heuneburg 1-2
88518 Herbertingen-Hundersingen