Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Heuneburg – Stadt Pyrene
BEDEUTENDSTE KELTISCHE AKROPOLIS EUROPAS
Heuneburg Stadt Pyrene, Naturerlebnistag, gebastelte Biene vor der Heuneburg

Aktionstag am 21. September 2025Naturerlebnistag

Am 21. September ist Naturerlebnistag auf der Heuneburg: Auf alle Gäste warten spannende Aktionen, ein Vortrag und eine Führung rund um die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft an der antiken Keltenstadt. Begegnungen mit Schafen und die Aussicht auf das Donautal runden den erlebnisreichen Tag ab.

Kinder entdecken Pflanzen in einem Beet mit Kräutern auf der Heuneburg.

Das Naturerlebnis steht am Aktionstag auf der Heuneburg im Vordergrund.

Die Natur erleben auf der Heuneburg

Von 10.00 bis 17.00 Uhr können Besucherinnen und Besucher inmitten der eindrucksvollen Landschaft oberhalb des Donautals die Natur hautnah erleben und zugleich Geschichte spüren. Der „Naturerlebnistag“ bietet spannende Einblicke in die Wechselwirkung von Natur- und Kulturlandschaft, Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene sowie Gelegenheiten zum Austausch mit Fachleuten. Familien, Naturfreunde und Kulturinteressierte sind gleichermaßen willkommen.

Schafherde auf einer Wiese auf der Heuneburg – Stadt Pyrene

Schafe tragen aktiv zum Erhalt der Landschaft bei.

Vortrag zur Weidewirtschaft

Um 14.00 Uhr spricht Staatssekretär Dr. Andre Baumann im Herrenhaus zum Thema „Weidewirtschaft seit der Keltenzeit – von der Kulturlandschaft zum Naturerlebnis“. Der Vortrag nimmt die Gäste mit auf eine spannende Reise von den historischen Wurzeln bis zu aktuellen Fragen nachhaltiger Landschaftsnutzung. Der Vortrag ist im Eintrittspreis enthalten.

Blühende Wiese im Außenbereich des Freilichtmuseums der Heuneburg – Stadt Pyrene. Dahinter Rekonstruktionen keltischer Häuser.

Die Führung zeigt, wie es mit der Heuneburg weitergeht.

Führung zum Projekt „Natur- und Keltenerlebniswelt“

Spannend geht es ab 15.30 Uhr weiter, wenn Dr. Moritz Lange, Projektleiter der Natur- und Keltenerlebniswelt Heuneburg, die Gäste zum Gang über die Heuneburg mitnimmt. Unter dem Titel „Die Zukunft der Heuneburg – eine Führung zum Projekt Natur- und Keltenerlebniswelt“ gibt er Einblicke in aktuelle Entwicklungen und künftige Pläne rund um diesen einzigartigen Ort. Treffpunkt ist das Herrenhaus.

Eine Imkerin erklärt jungen Besucherinnen der Heuneburg wo die Bienen wohnen.
Bienen laben sich am Nektar der Bäume auf der Heuneburg.

Am Naturerlebnistag warten tierische Begegnungen auf alle Gäste.

Rahmenprogramm für Groß und Klein

Den ganzen Tag über erwartet große und kleine Gäste ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: An der Station „Weiden & Wissen“ kann man Schafen begegnen und mehr über heutige Schäferei erfahren. Eine Station zur Wasserwirtschaft gibt spannende Einblicke in die Renaturierung der Donau sowie die Aufgaben des Landesbetriebs Gewässer. Am Imkerstand erfährt man mehr über Bienen und kann den süßen Nektar bei einer Honigverkostung gleich probieren. Kinder können kleine Insektenhotels basteln oder sich in der Vorleseecke im Grünen Geschichten rund um die Natur anhören.

Keltische Kräuter der Heuneburg – Stadt Pyrene

Natur und Kultur im Einklang – das findet man auf der Heuneburg.

Service

Naturerlebnistag

Aktionstag

Veranstaltungsort

Heuneburg – Stadt Pyrene
88518 Herbertingen-Hundersingen

Termin

Sonntag, 21. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr

Dauer

10.00 bis 17.00 Uhr

Preis

Erwachsene 5,00 € 
Ermäßigte 2,50 €
Familien 12,50 €

Programm

Offenes Rahmenprogramm mit Stationen auf dem Gelände

10.00 bis 17.00 Uhr
• „Weiden & Wissen“: Infos zur Weidewirtschaft heute (Schäferei Stefan Fauser)
• Station zur Wasserwirtschaft: Informationen zur Renaturierung der Donau zwischen Hundersingen und Binzwangen durch Gewässerführer „Schwäbische Donau“, Präsentation zur Gewässerunterhaltung durch den Landesbetrieb Gewässer: Präsentation Fuhrpark und Gerätschaften, Vorstellung der Aufgaben der Gewässerunterhaltung (Ökologie/Hochwasser)
• Imker mit Honigverkauf (Imker Bühler)
• Kinderaktion: Bau kleiner Insektenhotels (Staatliche Schlösser und Gärten)
• Vorleseecke im Grünen oder in einer Rekonstruktion (Wohnhaus): Naturgeschichten für Kinder (Lesetermine 13.00 und 15.00 Uhr)
 

Weidewirtschaft seit der Keltenzeit – von der Kulturlandschaft zum Naturerlebnis

Vortrag von Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
14.00 Uhr
Herrenhaus
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: Im Eintritt zum Familien- und Handwerkertag enthalten.
 

Die Zukunft der Heuneburg

Sonderführung mit Dr. Moritz Lange, Projektleiter Natur- und Keltenerlebniswelt Heuneburg
15.30 Uhr
Treffpunkt: Herrenhaus
Dauer: 1,5 Stunden
Preis:
Erwachsene 12,50 €
Ermäßigte 6,30 €
Familien 31,30 €

Eine Anmeldung für die Sonderführung ist notwendig.

Kontakt

Heuneburg – Stadt Pyrene
Heuneburg 1 – 2
88518 Herbertingen-Hundersingen