Folgen eines Großbrandes
Die Bewohner der Heuneburg wurden von einer Katastrophe heimgesucht: U 530 v. Chr. fiel die Stadt den Flammen zum Opfer. Nach diesem Einschnitt wurde die Anlage städtebaulich grundlegend verändert. Es entstanden einzelne Hofstellen mit Wohn-, Wirtschafts- und Speicherbauten. Daneben fand man monumentale Repräsentationsbauten, sogenannte Herrenhäuser, mit einer Grundfläche von mehr als 400 Quadratmetern.